Hochsensibel und ständig müde und erschöpft - Ursache und Lösung

 
 

Hochsensibel und ständig müde und erschöpft? Ursache und Lösung

Du bist hochsensibel und fühlst dich ständig müde und erschöpft – du kannst und magst so einfach nicht mehr und fragst dich, wie du da rauskommst?

Das kenne ich von mir selbst sehr gut. Lange habe ich mich erschöpft und ausgelaugt gefühlt, weil ich allen gefallen wollte und meine eigenen Bedürfnisse unterdrückt habe. Erst als ich begann, meine ständige Müdigkeit und Erschöpfung als Signal meines Köpers anzunehmen anstatt diese zu bekämpfen, meine Grenzen liebevoll zu achten, konnte sich meine Kraft wieder in dem für mich stimmigen Maß aufbauen. Auch kann ich viel besser damit sein, schnell zu ermüden und erschöpft zu sein.

In diesem Artikel erfährst du:

  • warum es wichtig ist, dein Lebensgefühl zu erkennen

  • mögliche Ursachen für Müdigkeit und Erschöpfung

  • und dass es sehr wohl möglich ist, dein Leben zu verändern und glücklich zu leben

Ursachen für Erschöpfung bei einer hochsensiblen Frau

Als hochsensible Frau spürst du die Energien anderer Menschen oft intensiver. Ärger, Frustration oder Neid in deinem Umfeld können dich auslaugen. Hinzu kommt, dass viele Hochsensible aus vermeintlicher Hilflosigkeit versuchen, die Verantwortung für das Glück anderer zu tragen - was auf Dauer Kraft kostet.

Weitere Ursachen können Anpassungsstrategien, falsche Ernährung, belastende Beziehungen, Wohn- oder Arbeitssituationen sein. All dies führt dazu, dass dein Körper auf Dauer überreizt und deine Energie erschöpft wird.

Hochsensible Frau und Überreizung

Durch die erhöhte Reizoffenheit reagieren hochsensible Frauen stärker auf äußere und innere Reize. Geräusche, Menschenmengen oder belastende Gedanken können schnell zu Nervosität, Engegefühlen oder sogar Panik führen. Doch genau in dieser Sensibilität liegt auch die Chance: du kannst feiner unterscheiden, was dir guttut - und Schritt für Schritt dein Leben danach ausrichten.

Neue Wege für hochsensible Frauen

Der erste Schritt ist das Erkennen deiner persönlichen Stress- und Überreizungspunkte. Schreibe sie auf, nimm sie bewusst wahr und bewerte sie nicht.

  • Spüre, wann du dich angespannt oder überfordert fühlst.

  • Atme, verbinde dich mit deinem Körper.

  • Erkenne, dass Überreizung und Müdigkeit keine Feinde sind, sondern ein Hinweis auf deine noch ungelösten inneren Muster und unwahre Lebensweise.

Indem du Glaubenssätze wandelst und ungeliebte Anteile integrierst, öffnet sich Raum für mehr Akzeptanz, Frieden und Lebenskraft.

Fazit

Müdigkeit und Erschöpfung müssen kein Dauerzustand sein. Du hast die Wahl, deine Energie zurückzuholen, indem du deine Grenzen achtest, deine Glaubenssätze wandelst und dir erlaubst, dein Leben in Liebe neu auszurichten.

Ich selbst habe gelernt, mich liebevoll mit meinen Körpersignalen, Grenzen und Bedürfnissen anzunehmen, falsche Ansprüche loszulassen und so zu leben, wie es mir entspricht. Dadurch lebe ich heute viel mehr meine Wahrheit und im Einklang mit meiner wahren Kraft.

Erstellt am 21.02.2022, zuletzt überarbeitet am 22.08.2025.

Diese Artikel könnten vielleicht auch weiterführend für dich sein:

Mein neues Leben - wie ich es geschafft habe und die Balance halte

Wie du als hochsensible Frau in 5D kommst

Essen für körperliches und emotionales Wohlbefinden - meine Erfahrung

Zurück
Zurück

Wie in Balance als hochsensible Frau?

Weiter
Weiter

Emotionales Essen - was ist das, woher kommt es, wie lösen?