Als hochsensible Frau dein Leben in die gewünschte Richtung lenken - Unterbewusstsein & Überbewusstsein
Als hochsensible Frau dein Leben in die gewünschte Richtung lenken - Unterbewusstsein & Überbewusstsein
Hochsensible Frauen spüren tief. Sie nehmen die Welt intensiver wahr und tragen oft viele Erfahrungen, Glaubenssätze und Gefühle in sich, die nicht immer bewusst sind. Selbst wenn du dich bemühst, alles richtig zu machen, fühlst du dich manchmal erschöpft, enttäuscht oder blockiert. Warum gelingt es nicht, dauerhaft in deine eigene Kraft und Wahrheit zu kommen?
Ein großer Teil dessen, was uns prägt, liegt im Unterbewusstsein, das auch unser implizites Gedächtnis umfasst. Diese Ebene ist eng mit unseren unbewussten Emotionen, Glaubenssätzen und Mustern verbunden und formt unsere Reaktionen, Wahrnehmung und unser Selbstgefühl, oft ohne dass wir es bewusst steuern können.
In diesem Artikel erfährst du als hochsensible Frau, wie dein Unterbewusstsein und implizites Gedächtnis dein Leben prägen, welche Rolle dein Tages- und Überbewusstsein spielen und wie Körper-, Herz- und Seelenweisheit dich sanft in gewünschte Veränderung führen.
Unterbewusstsein - die innere Schatzkammer
Das Unterbewusstsein ist keine starre Größe. Es ist ein innerer Raum, in dem sich alles ansammelt, was uns nicht bewusst ist: automatische Reaktionen, unerlöste Glaubenssätze, Gefühle aus frühen Erfahrungen und vegetative Prozesse wie Herzschlag, Atmung oder Verdauung.
Beteiligte Gehirnbereiche sind vor allem das Stammhirn (Medulla oblongata) und das limbische System. Das implizite Gedächtnis, das schon vor der Geburt angelegt wird und sich in den ersten Lebensjahren stark ausprägt, ist in diesen Strukturen verankert. Es speichert all jene Erfahrungen, die wir nicht in Worte fassen können – Gefühle von Unsicherheit, Nichtbeachtetsein oder frühe Reaktionsmuster. Diese Erinnerungen beeinflussen noch heute unser Verhalten, unsere Emotionen und unser Selbstgefühl.
So reagieren wir oft automatisch über diese tieferen Strukturen, noch bevor unser Verstand eingreift. Das erklärt, warum wir manchmal fühlen oder handeln, bevor wir bewusst reflektieren – und warum es für hochsensible Frauen besonders wertvoll ist, achtsam auf Körper-, Herz- und Seelenweisheit zu hören. So entsteht die Möglichkeit, alte Muster sanft zu erkennen und bewusst in die gewünschte Richtung zu lenken.
Überbewusstsein - die sanfte Führung der Seele
Neben dem Unterbewusstsein gibt es das Überbewusstsein, das transzendente Bewusstsein, das uns sanft an unsere innere Wahrheit erinnert. Hochsensible Frauen spüren diese Impulse oft als Gefühle oder intuitive Eingebungen. Sie ermöglichen den Zugang zu Ressourcen, Inspiration und liebevoller Klarheit. Das Überbewusstsein ergänzt das Unterbewusstsein: Es zeigt auf sanfte Weise, welche alten Muster transformiert werden dürfen und wie wir unser Selbstgefühl und unsere Körperweisheit wieder in Einklang bringen.
Tagesbewusstsein / Neokortex / Verstand
Das Tagesbewusstsein, verortet im Neokortex, ist verantwortlich für bewusstes Denken, Planung und Reflexion. Es entspricht dem Verstand, der analysieren, Strategien entwickeln und Entscheidungen bewusst treffen kann. Dafür ist er auch wichtig. Doch kann der Verstand die unbewussten Programme des Unterbewusstseins nur beschränkt steuern oder im gewünschten Sinn beeinflussen. Vielmehr bewertet der Verstand und lenkt häufig davon ab, in unsere inneren Räume zu schauen.
Darum ist es für hochsensible Frauen so wertvoll, dass sie lernen, die Signale ihres Körpers, ihre Gefühle und ihr Überbewusstsein wahrzunehmen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Bewusstseinsebenen, das sanfte, nachhaltige Veränderung möglich macht.
Sanfte Veränderung für hochsensible Frauen
Positive Veränderung bedeutet nicht, sich zu vorzuschreiben, wie man zu denken oder zu fühlen hat. Für hochsensible Frauen heißt es vielmehr: Selbstgefühl und Körperweisheit wertschätzen, Gefühle ernst nehmen und alte Prägungen liebevoll erkennen. Jede Erfahrung, jede Emotion ist eine Einladung, sich selbst besser zu verstehen und sanft zu wachsen.
Hochsensible Frauen dürfen lernen, dass sie nicht perfekt sein müssen, dass Sensibilität ihre Stärke ist und dass ihr innerer Kompass, bestehend aus Unterbewusstsein und Überbewusstsein, sie leitet. Diesen Kompass können sie durch Veränderung des Unterbewusstseins über die Körper-, Herz- und Seelenweisheit in die gewünschte Richtung einstellen.
Erstellt am 18.09.2023, zuletzt überarbeitet am 15.092025.
Weitere Artikel, die interessant für dich sein könnten:
Wie du als hochsensible Frau in 5D kommst
Warum liebt mich keiner? - Selbstliebe als hochsensible Frau