Wie hochsensible Frauen aus Stress heraus und in ihre Kraft kommen

 
 

Wie hochsensible Frauen aus Stress heraus und in ihre Kraft kommen

 

Viele hochsensible Frauen fühlen sich oftmals gestresst oder befinden sich sogar in einem Zustand von Dauerstress.

Das kenne ich von mir nur zu gut. Lange habe ich in Dauerstress und Burnout gelebt - mit viel Lärm, vielen Pflichten und mit Mustern, alles leisten zu müssen, um mich sicher, zugehörig und anerkannt zu fühlen. Meine innere Stimme wurde immer lauter, mich mir selbst zuzuwenden, meine Muster zu wandeln und mein Leben stimmiger für mich zu gestalten.

In diesem Artikel erfährst du:

  • was Stress ist

  • wovon es abhängt, wie unser Stresserleben ist

  • und wie wir uns mit unserer Hochsensibilität von unserem stressigen Leben befreien können.

Was bedeutet Stress eigentlich?

Stress heißt Anspannung, Druck. Dabei wird über Hormone wie Cortisol und Neurotransmitter wie Adrenalin gespeicherte Energie freigesetzt, um den Stress zu bewältigen – entweder durch Kampf oder Flucht. Gleichzeitig wird das Blut aus den Organen in die Muskeln umverteilt. Der Körper ist damit auf Aktivität und erhöhte Konzentration eingestellt.

Das kann sowohl als positiv als auch als negativ erlebt werden.

In einer als positiv empfundenen Anspannung nutzen wir die bereitgestellte Energie, um einem Herzensimpuls zu folgen. Danach sinken die Hormone wieder ab, und der Körper regeneriert.

Fühlen wir uns jedoch schlecht bei der Anspannung, läuft in uns ein Kampf- oder Fluchtmuster ab, das laufend Energie verbraucht. Wenn wir darin verharren, regeneriert der Körper nicht ausreichend. Wir fühlen uns energie- und kraftlos.

Stressauslöser im Leben einer hochsensiblen Frau

Es gibt äußere und innere potenzielle Stressauslöser.

Äußere Faktoren: Lärm, Kälte, Hitze, Handlungen anderer.

Innere Faktoren: belastende Glaubenssätze und Muster, durch die wir uns selbst unter Druck setzen - etwa durch Überforderung, Ehrgeiz, das Unterdrücken von Bedürfnissen oder zu wenig Pausen, beispielsweise um dazuzugehören, um anerkannt und geliebt zu werden.

Gerade hochsensible Frauen spüren diese inneren Antreiber besonders stark. Oft liegt dahinter die Angst, nicht dazuzugehören, verspottet oder abgelehnt zu werden.

Hochsensible Frau und Stress

Bei hochsensiblen Frauen kommt es durch die größere Reizoffenheit bereits bei niedrigeren Schwellenwerten zur Stressreaktion. Das bedeutet: erhöhte Achtsamkeit ist wichtig. Gleichzeitig liegt hier auch eine Chance - denn sie spüren früher, wenn etwas nicht stimmig ist, und können ihr Leben bewusst in eine neue Richtung lenken.

Stress bewusst verwandeln

Eine Stressreaktion läuft in zwei Phasen ab:

  1. Wir bewerten, ob die Situation bedrohlich ist.

  2. Wir prüfen unbewusst, ob wir genügend Ressourcen haben, sie zu bewältigen.

Je nachdem, wie wir den Auslöser bewerten, empfinden wir mehr oder weniger Stress.

Neue Wege für hochsensible Frauen

Der Schlüssel liegt darin, uns bewusst zu machen, dass wir selbst es sind, die eine Situation als bedrohlich bewerten.

  • Nimm dir Zeit, deine Stressfaktoren aufzuschreiben.

  • Spüre, wann du dich unter Druck fühlst – welche Umstände, welche Gedanken lösen es aus?

  • Erlaube dir innezuhalten, zu atmen und deinen Körper zu spüren.

Herzzentrierte Wahrnehmung öffnet einen Raum, in dem du negative Emotionen loslassen und eine neue Perspektive gewinnen kannst.

Fazit

Stress ist weit verbreitet und nicht schönzureden. Doch du kannst dein Stresserleben bewusst wandeln. Indem du dir Ruhe gönnst, innere Glaubenssätze erkennst und mit deinem Unterbewusstsein in Kontakt trittst, stärkst du dein Bewusstsein und richtest dich neu aus.

Gerade als hochsensible Frau wirst du spüren, dass du so Schritt für Schritt mehr in deine wahre Kraft findest. Für mich selbst ist es ein täglicher Weg geworden, meine Energie zu reinigen, Glaubenssätze zu wandeln und mir immer wieder Räume der Ruhe und Verbundenheit zu schenken.

Ich selbst habe durch die Zuwendung zu meinen Themen gelernt, zu unterscheiden, was mir entspricht und was nicht, meine Grenzen zu wahren und meine Bedürfnisse zu achten. Dadurch lebe ich heute viel stressfreier und entspannter entsprechend meiner wahren Kraft.

Erstellt am 21.11.2023, zuletzt überarbeitet am 22.08.2025.

Diese Artikel könnten auch interessant für dich sein:

Hochsensibel und überreizt - wie du deine inneren und äußeren Reize erkennst und dich davon löst

Mein neues Leben - wie ich es geschafft habe

Mehr Stabilität mit den für dich nährenden Alltagsroutinen

Zurück
Zurück

Chronischer Stress und Epigenetik: Wie du als hochsensible Frau deine Gene positiv beeinflusst

Weiter
Weiter

Als hochsensible Frau dein Leben in die gewünschte Richtung lenken - Unterbewusstsein & Überbewusstsein