Bist du eine alte Seele? Hochsensibilität aus spiritueller Sicht

 
 

Bist du eine alte Seele? Hochsensibilität aus spiritueller Sicht

 Für mich fühlt es sich an, als sei ich eine alte Seele – schon oft da gewesen. Vieles erscheint mir wie ein Déjà-vu. Ich kann Parallelen ziehen, tief fühlen, was dahinter steckt, und spüren, dass dieses innere Wissen aus früheren Leben kommt. Es ist wie ein Kennen, das ich in die heutigen Situationen hineintragen kann.

Was bedeutet Hochsensibilität?

Hochsensibilität heißt, dass das Nervensystem besonders fein auf Reize reagiert und diese intensiver verarbeitet. Schon Reize unterhalb der Schwelle, die normal sensible Menschen gar nicht wahrnehmen, spürt eine hochsensible Frau deutlicher.

Hochsensible Frauen sind dadurch durchlässiger für Inputs aller Art. Sie bemerken Gefühle anderer über Körpersignale, die der andere selbst noch nicht realisiert hat. Sie nehmen Licht, Geräusche, Gerüche oder Berührungen feiner und subtiler wahr.

Diese Fähigkeit wirkt sich auf ihr ganzes Leben aus: Sie sind empathischer, kreativer, haben eine größere Übersicht und sind zugleich leichter erschöpfbar. Häufig fällt es schwerer, Grenzen zu setzen oder eigene Bedürfnisse an die erste Stelle zu stellen. Deshalb leben viele hochsensible Frauen zurückgezogener und einfacher, verzichten auf zu viele Aktivitäten, weil sie wissen, dass ein Übermaß an Eindrücken sie aus der Balance bringt.

Ursachen von Hochsensibilität – biologisch und spirituell

Aus biologischer Sicht erklärt sich Hochsensibilität durch ein feiner getuntes Nervensystem. Doch warum haben manche Menschen dieses empfindsamere Nervensystem?

Die biologische Sicht ist nicht falsch, aber unvollständig. Denn wir sind mehr als Körper – wir sind auch Seele und Geist. Unsere Seele inkarniert immer wieder auf der Erde, um Erfahrungen zu machen und ihr Bewusstsein zu erweitern.

Eine alte Seele hat viele Inkarnationen durchlebt. Dadurch trägt sie tiefere Erfahrungen in sich. Diese Erfahrungen bleiben energetisch gespeichert und wirken auch im neuen Leben weiter.

Hochsensible Frau als alte Seele

Alte Seelen möchten in tieferen Schichten erfahren, was es bedeutet, im Einklang mit sich zu leben. Dafür braucht es ein besonders feines Nervensystem. Eine hochsensible Frau spürt jede kleine Unstimmigkeit im Denken oder Handeln sofort – körperlich oder emotional. Schon kleinste Abweichungen vom Wesenskern zeigen sich.

Junge oder erwachsene Seelen haben dagegen mehr Spielraum: sie fühlen sich noch wohler mit Abweichungen, leben stärker im Außen oder treiben irdische Projekte voran. Alte Seelen hingegen wirken eher durch ihr Sein und durch Bewusstsein.

Meine persönliche Sicht als alte Seele

Ich bin dankbar für dieses Wissen, das sich in mir zeigt. Gleichzeitig weiß ich, wie wichtig es ist, achtsam damit umzugehen. Ich muss nicht in der Vergangenheit graben. Es genügt das, was sich jetzt zeigt, zu wandeln, integrieren und loszulassen. Es ist nicht mehr meine Wahrheit. Ich muss es nicht wiederholen, sondern darf in Weisheit auf einer neuen Ebene leben.

Fazit

Hochsensibilität aus spiritueller Sicht zeigt: sie ist mehr als Biologie. Sie ist Ausdruck der Seele und ihrer Erfahrungen. Für eine hochsensible Frau bedeutet das, zu verstehen, dass ihre Feinfühligkeit nicht Schwäche ist, sondern eine Gabe - der Weg, ihre Essenz zu leben und die Tiefe ihrer Seele in dieses Leben zu tragen.

Ich selbst empfinde es als Geschenk, dass ich meine Hochsensibilität heute als Ausdruck meiner Seele sehen kann. In Dankbarkeit erkenne ich, dass sie mir hilft, immer mehr meine Wahrheit zu leben.

Erstellt am 25.04.2024, zuletzt überarbeitet am 26.08.2025.

Zurück
Zurück

Wie geht Traumaheilung?

Weiter
Weiter

Subtil toxische Beziehungen als hochsensible Frau erkennen und lösen